2x Ph + URO Balance Tee + grüner Siliziumtee-Sieb




Verwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
2x Ph + URO Balance Tee - 30 TAGE
Bio-Kräutertee in Beuteln, gemischt aus 7 köstlichen Kräutern für 30 Tage!

Wirkungen
Reinigen Sie Ihren Körper von Giftstoffen, die Ihren Organismus belasten. Unsere sorgfältig ausgewählten Kräuter haben die einzigartige Fähigkeit, die Abwehrkräfte des Körpers auf natürliche Weise zu unterstützen, das Verdauungssystem zu reinigen und die allgemeine Vitalität zu fördern. Die ausgewogene Mischung aus Heilkräutern spendet Energie, fördert gesundes Abnehmen und hilft Ihnen auf dem Weg zu Ihrer Traumfigur. Der Tee ist reich an Nährstoffen und Antioxidantien, stärkt die Immunität und die Widerstandskraft gegen Alltagsstress, Infektionen, Erkältungen und andere Herausforderungen.
Was unser Tee mit ausgewählten Kräutern bewirken kann
- Fördert die Gesundheit der Harnwege und verhindert die Ansammlung von Bakterien auf den Schleimhäuten;
- Hilft, Nieren und Blase zu reinigen, wirkt harntreibend;
- Löst Nierensteine und unterstützt die natürliche Entgiftung des Körpers;
- Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell auf die Harnwege;
- Hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen;
- Fördert die Reinigung des Körpers von Schadstoffen und Harnsäure;
- Stärkt die Leber und trägt zur Regeneration des Körpers bei;
- Erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Entzündungen und Infektionen.
Aktive Inhaltsstoffe

Birke
Die Birke ist bekannt für ihre stark entgiftende und harntreibende Wirkung. Sie enthält Flavonoide, Saponine und ätherische Öle, die die Harnausscheidung fördern und dem Körper helfen, Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeiten auszuscheiden. Birke wird traditionell bei Entzündungen der Blase und Nieren sowie bei Schwellungen eingesetzt. Zudem hat sie regenerative Effekte auf Nieren und Leber. Ihre harntreibenden Eigenschaften verbessern den Stoffwechsel und helfen bei der Behandlung von Gicht und Rheuma. Dank ihrer entgiftenden Wirkung trägt die Birke zur allgemeinen Reinigung des Körpers bei und unterstützt die Gesundheit der Harnwege.
Preiselbeere (Frucht)
Die Preiselbeere ist eines der wirksamsten natürlichen Mittel zur Förderung der Gesundheit der Harnwege. Sie enthält starke Antioxidantien wie Proanthocyanidine, die Infektionen verhindern, indem sie Bakterien (insbesondere E. coli) daran hindern, sich an den Wänden von Blase und Harnwegen festzusetzen. Die Preiselbeere ist zudem reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Ihr regelmäßiger Konsum hilft, wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu verhindern und chronische Entzündungen vorzubeugen. Darüber hinaus enthält sie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die eine ordnungsgemäße Stoffwechselfunktion und die allgemeine Gesundheit unterstützen.

Heidekraut
Heidekraut wird wegen seiner entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften geschätzt, die bei der Reinigung der Harnwege wirksam sind. Die Pflanze enthält Gerbstoffe und Flavonoide, die antibakteriell wirken und die Harnausscheidung fördern. Heidekraut wird traditionell bei Infektionen der Blase, Nieren und Prostata verwendet. Es wirkt nicht nur harntreibend, sondern hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, was in Stresssituationen hilfreich sein kann. Sein regelmäßiger Gebrauch hilft, den Körper von Schadstoffen zu reinigen und unterstützt die Regeneration von Nieren und Harnwegen.

Goldrute
Die Goldrute ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Gesundheit der Harnwege zu fördern, dank ihrer stark harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie enthält Saponine, Flavonoide und ätherische Öle, die die Harnausscheidung anregen und helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und die Harnwege zu reinigen. Goldrute wird traditionell bei Blasenentzündungen, Nierensteinen und Prostataentzündungen verwendet. Zudem stärkt sie die Blutgefäße und verbessert deren Elastizität, was bei Krampfadern von Vorteil ist. Dank ihrer Wirkung auf Harnwege und Immunsystem trägt Goldrute zur Vorbeugung von Infektionen und Entzündungen bei.

Hagebutte
Die Hagebutte ist reich an Vitamin C, Carotinoiden und Flavonoiden und somit ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt. Sie schützt die Zellen vor freien Radikalen, stärkt die Abwehrkräfte und fördert die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Dank ihres Ballaststoffgehalts unterstützt sie auch die Verdauung. Regelmäßiger Verzehr hilft, das Risiko von Harnwegsinfektionen zu verringern, dank ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Hagebutte unterstützt auch die Gelenkgesundheit und verbessert die Regeneration nach körperlicher Belastung.

Vogelknotenblume
Die Pflanze wird traditionell wegen ihrer harntreibenden Eigenschaften und ihrer Fähigkeit verwendet, die Reinigung der Harnwege zu fördern. Sie hilft, Nierensteine aufzulösen und deren Neubildung zu verhindern. Dieses Kraut reinigt Blase und Nieren von Giftstoffen und fördert die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeiten. Außerdem wirkt es positiv auf das Verdauungssystem, lindert Entzündungen und verbessert die Verdauung. Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften eignet es sich ideal zur Behandlung von Harnwegsentzündungen und unterstützt die Regeneration der betroffenen Organe.

Hibiskus (Blüte)
Hibiskus ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen vor freien Radikalen schützen. Er wirkt mild harntreibend und hilft, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu regulieren, wodurch die Nierenfunktion unterstützt wird. Hibiskus kann auch den Blutdruck senken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt er den Körper vor Entzündungen und unterstützt die natürliche Entgiftung. Sein angenehmer Geschmack macht ihn zu einer beliebten Zutat in Detox-Tees.

Schachtelhalm
Schachtelhalm ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Silizium, einem Mineral, das für die Gesundheit von Bindegewebe, Haaren und Nägeln wichtig ist. Er hat eine starke harntreibende Wirkung, die hilft, überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden und die Harnwege zu reinigen. Schachtelhalm fördert die Wundheilung, hat antibakterielle Eigenschaften und stärkt die Blutgefäße. Darüber hinaus hilft er bei Blasenentzündungen und fördert die Nierengesundheit. Dank seines Antioxidantiengehalts schützt er die Zellen und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden.

Bärentraube
Die Bärentraube ist ein starkes Kraut, das traditionell zur Behandlung von Harnwegsinfektionen verwendet wird. Sie enthält Arbutin, das im Körper zu Hydrochinon umgewandelt wird – einer Substanz mit antibakteriellen Eigenschaften, die die Harnwege desinfiziert und reinigt. Bärentraube ist wirksam bei der Behandlung von Entzündungen der Blase und Harnröhre. Außerdem wirkt sie leicht harntreibend und unterstützt so die Ausscheidung von schädlichen Bakterien. Bei regelmäßiger Einnahme hilft sie, wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu verhindern und fördert die allgemeine Gesundheit von Nieren und Harnwegen.
Anwendung:
Die empfohlene Tagesdosis beträgt einen Teelöffel (2g).
Lagerung:
Trocken, vor Sonnenlicht geschützt und bei einer Temperatur unter 25°C lagern.
Einschränkungen:
Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit Nierenerkrankungen sollten diesen Tee aufgrund seiner Wirkung auf Harnwege und Nieren meiden. Bei gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, einen Arzt zu konsultieren.
Zusammensetzung der 7 Kräuter
Birke, Preiselbeere, Heidekraut, Goldrute, Hagebutte, Hibiskusblüte, Schachtelhalm, Bärentraube, Brennnessel und Löwenzahn.
Diskussion
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.