FORSKOLIN – DIE RÜCKKEHR DES VERBOTENEN, ÄUSSERST WIRKSAMEN KRÄUTERS

Forskolin war mehrere Jahre lang in Tschechien und der EU als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Danach wurde es verboten, da es als zu wirksam und für einige Nutzer potenziell gefährlich erschien – was allerdings auf jeden pflanzlichen Extrakt zutrifft. Jetzt kehrt es offiziell zurück. Schauen Sie sich an, was es alles kann und was wissenschaftlich bereits darüber herausgefunden wurde.

Návrh bez názvu (6)

Wirkungen von Forskolin in zwei Punkten:

  1. Es unterstützt die Fettverbrennung wie kein anderer pflanzlicher Extrakt auf dem Markt, indem es die Aktivität der Schilddrüsenhormone erhöht. Es ist weitaus wirksamer als Koffein, Synephrin oder Yohimbin und hat dabei keine deren unerwünschten Nebenwirkungen.
  2. Es erhöht den Testosteronspiegel. Die Wirkung von natürlichem Forskolin wird mit dem synthetischen anabolen Steroid Oxandrolon verglichen – einer Substanz, die gleichzeitig Fettabbau und Muskelaufbau ermöglicht. Bei beiden ist der Fettabbau stärker und der Muskelzuwachs geringer, es handelt sich also nicht um monströse Zuwächse. (Übrigens ist Oxandrolon das einzige Steroid, das auch von Frauen gerne verwendet wird.) Forskolin hingegen ist im Gegensatz zu Oxandrolon nicht lebertoxisch und da es nicht an Androgenrezeptoren gebunden ist, sind die Muskelzuwächse dauerhafter. Es ist generell auch bei Diäten vorteilhaft, wenn man keine Muskelmasse verlieren möchte oder nach einer Diät den Jo-Jo-Effekt verhindern will.

Es gibt nur kleine Einschränkungen: Sie dürfen keine Probleme mit der Schilddrüse, dem Herzen, den Nieren oder der Leber haben, sonst ist Forskolin nicht für Sie geeignet.

Wo wächst es und wie wird es in der traditionellen Medizin verwendet?

Forskolin (auch Coleonol genannt) ist eine Substanz, die aus der Pflanze Coleus forskohlii (Plectranthus barbatus) gewonnen wird, unter dem Volksnamen auch als Afrikanische Brennnessel bekannt. Sie gehört zur gleichen Pflanzengruppe wie Pfefferminze und wächst weltweit, in Ostafrika sowie in ganz Asien von Thailand bis Nepal.


Wir konzentrieren uns hauptsächlich darauf, wofür Forskolin für Sportler und Fitness nützlich sein kann. Mehrere Gruppenstudien zeigen:

  • Innerhalb von 12 Wochen verzeichnete eine getestete Gruppe übergewichtiger Männer einen Anstieg des Gesamttestosterons um 16,77 +/- 33,77 % im Vergleich zur Placebogruppe, die sich im Bereich von 1,08 +/- 18,35 % bewegte. Das freie Testosteron lag bei der Forskolin-Gruppe bei 3,47 +/- 8,1 %. Die verwendete Dosis betrug 250 mg 10% Forskolin täglich.
  • In einer 8-wöchigen Studie verloren getestete weibliche Probandinnen durchschnittlich 4–16 kg Körpergewicht und verzeichneten gleichzeitig einen Anstieg der fettfreien Muskelmasse, ohne Krafttraining durchzuführen. Der Blutdruck sank bei den getesteten Personen auf normale Werte.
  • In einer 12-wöchigen Studie zeigte eine gemischte Gruppe von 50 Männern und Frauen ohne Krafttraining eine Steigerung der fettfreien Muskelmasse um 1,78 % (im Vergleich zu 0,2 % in der Placebogruppe) und reduzierte den Körperfettanteil durchschnittlich von 35,8 % auf 34 % (während die Placebogruppe um 0,2 % zunahm).

Wie hilft Forskolin beim Fettabbau im Körper?

Forskolin aktiviert cAMP, das die Glukose im Blut und den Fettstoffwechsel reguliert. Ein erhöhter cAMP-Spiegel senkt den Blutdruck, verhindert Blutgerinnsel, unterstützt die Erweiterung der Blutgefäße, steigert die Bronchialventilation und erhöht vor allem die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen und beschleunigt die Lipolyse (Fettabbau).

Forskolin erhöht den T3-Hormonspiegel in den Muskeln, und die aus Fett freigesetzte Energie wird dann als Energie für die trainierenden Muskeln genutzt. Da Forskolin die Lipolyse beschleunigt (Freisetzung von Fett aus den Fettzellen ins Blut), hilft es auch, hartnäckiges, verbleibendes Fett zu verbrennen, das normalerweise nur durch Training und Diät schwer abzubauen ist. Die Aktivierung von cAMP ist der unterstützende „Kick“.

Einige Studien über Forskolin zeigen, dass der Gesamtgewichtsverlust nicht groß ist (der Fettabbau wird durch Muskel- und sogar Knochenzuwachs ausgeglichen), aber im Vergleich zu Kontrollgruppen mit schlechteren Ergebnissen erhöht die Forskolin-Gruppe definitiv nicht das Körpergewicht.

Was machen andere Fettverbrenner und warum ist Forskolin vorteilhaft?

Unter Fitness-Enthusiasten gehören sogenannte thermogene Stimulanzien zu den beliebten Fettverbrennern, die den Stoffwechsel beschleunigen, die Körpertemperatur leicht erhöhen und so den Energieverbrauch und die Fettverbrennung steigern. Bekannte Bestandteile solcher Stimulanzien sind z. B. Koffein oder Synephrin.

Gemeinsam ist diesen Fettverbrennern, dass der thermogene Effekt durch Stimulierung des zentralen Nervensystems (ZNS) und der Nebennierenrinde (Noradrenalin) erreicht wird. Anschließend wird die cAMP-Produktion angeregt, wodurch das Enzym Lipase aktiviert wird.

Der Nachteil ist jedoch, dass die Stimulierung des ZNS bekannte Nebenwirkungen wie Zittern, Übelkeit, Kopfschmerzen, Blutdrucksteigerung, schnelle Ermüdung oder sogar verschiedene Herzfunktionsstörungen verursachen kann. Forskolin hingegen stimuliert cAMP direkt, ohne das Nervensystem, wodurch es nicht die typischen Nebenwirkungen anderer „Fat Burner“ hat.


Wie erhöht Forskolin Testosteron und unterstützt den Muskelaufbau?

Auch hier über cAMP, denn so kommunizieren Zellen miteinander. Wenn der cAMP-Spiegel in den Hoden steigt, ahmt dies die Aktivität des luteinisierenden Hormons nach, was zu einer erhöhten Testosteronproduktion führt. Wichtig ist dabei, dass ein erhöhter cAMP-Spiegel in den Skelettmuskeln die Proteinsynthese steigert, was zusätzlich durch den Anstieg des Testosterons verstärkt wird, wenn es in die Muskeln gelangt. So wirkt Forskolin auf den Muskelaufbau auf doppelte Weise. Laut einigen Studien sollte Cordyceps ähnlich wirken. Um weibliche Leserinnen zu beruhigen, deren Hauptziel die Fettverbrennung ist – der Muskelaufbau bei Frauen durch Forskolin ist begrenzt, da ohne Hoden cAMP nur in den Muskeln wirkt und somit eine geringere Wirkung hat.

Das Produkt SLIM&DETOX enthält 340 mg Forskolin pro Tagesdosis. In Kombination mit grünem Tee, L-Carnitin und weiteren Inhaltsstoffen bildet es einen effektiven Fettverbrenner.

Für wen Forskolin nicht geeignet ist?

Coleus Forskohlii wird in der Regel nicht für kleine Kinder, schwangere und stillende Mütter empfohlen, da diese Gruppen ethisch wissenschaftlich nicht auf potenziell schädliche Effekte untersucht werden können. Personen mit schweren (polyzystischen) Nieren- oder Lebererkrankungen sollten Forskolin meiden. Wenn Sie blutdrucksenkende Medikamente wie Betablocker einnehmen, darf Coleus Forskohli nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Gleiches gilt für Medikamente, die die Blutgerinnung verringern – auch hier ist eine Rücksprache mit einem Arzt notwendig. Personen mit Herzproblemen wie Tachykardie oder Arrhythmien sollten Produkte mit Forskolin vermeiden.